März 2023

Veranstaltungsdetails
Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater in Bayern. Erbaut in den Jahren 1901 bis 1905 ist es „in die Jahre gekommen“ und bedarf dringend der Renovierung und Modernisierung. Auch
Veranstaltungsdetails
Das Staatstheater Nürnberg ist das größte Mehrspartentheater in Bayern. Erbaut in den Jahren 1901 bis 1905 ist es „in die Jahre gekommen“ und bedarf dringend der Renovierung und Modernisierung. Auch von „Abreißen“ war in Diskussionen die Rede, aber dieser Vorschlag fand glücklicherweise kein Gehör. Das Problem eines Ausweichquartiers wurde auch in den Münchner Zeitungen ausführlich behandelt, denn bei der Frage, ob man hierfür das Reichsparteitagsgelände nutzen dürfe, schieden sich die Geister. Die in Filmen und Bildern festgehaltenen Aufmärsche der Nationalsozialisten auf diesem weiten Areal sind jedermann geläufig.
Doch nun ist es entschieden. Die Ausweichspielstätte wird im nordwestlichen Innenbereich der Kongresshalle entstehen. Wir werden u.a. dieses Gelände besichtigen und erfahren, welche immensen Probleme mit der Planung und der Vorbereitung des Umzugs verbunden sind. Und am Samstagabend lernen wir das Opernhaus noch „von innen“ kennen mit einem musikalischen Hochgenuss: Beethovens „Eroica“ unter dem Dirigat von Joana Mallwitz. Die Konzerte der gefeierten Dirigentin, die das Publikum zu „standing ovations“ und Jubelstürmen hinreißt, sind immer ausverkauft. Doch wir konnten für Sie die begehrten Karten erhalten. Ein Bummel durch die Stadt führt zwangsläufig an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, an historischer Stätte, nahe dem „Henkersteg“, aber auch an einem interessanten Neubau, dem „Zukunftsmuseum“. Eventuell mit Besichtigung, ein Zeitplan ist noch in Ausarbeitung.
Wir bitten um Anmeldung bis 25. Januar unter c.prunkl@gmx.de. Die Kosten für Bahn, Konzert, Hotel und Führung werden ca. 180 Euro betragen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 23 Personen.
Organisation: Christine Prunkl
Zeit
25. März 2023, 8:00 - 26. März 2023, 23:00
Ort
Wird noch bekannt gegeben