Event Type Kunst
april

Event Details
Unser Mitglied Christine Gallmetzer, in Bozen geboren und sowohl dort als auch in München zu Hause, zeigt nach erfolgreichen Präsentationen im Showroom Wittenbrink Fünf Höfe ihre erste Einzelausstellung in der
Event Details
Unser Mitglied Christine Gallmetzer, in Bozen geboren und sowohl dort als auch in München zu Hause, zeigt nach erfolgreichen Präsentationen im Showroom Wittenbrink Fünf Höfe ihre erste Einzelausstellung in der Galerie Wittenbrink. Die Einladung zu einer Führung nehmen wir gerne an. In der Galerie waren wir vor vielen Jahren bereits einmal zu Gast, wir sind auch diesmal willkommen.
Mit dem Titel „Allegretto“ – heiter, beschwingt – setzt die Künstlerin einen Kontrapunkt zu den aktuellen Krisen und Konflikten. Über ihre Arbeiten, die Technik, die Motive erfahren wir mehr beim Betrachten ihrer Bilder.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. April unter c.prunkl@gmx.de
Time
18. april 2023, 14:00 - 18. april 2023, 23:45
Location
Galerie Wittenbrink
Türkenstraße 16, 80333 München

Event Details
Die Von Parish Kostümbibliothek ist eine Spezialbibliothek und museale Sammlung zur Mode- und Kostümgeschichte. Sie gehört weltweit zu den größten und thematisch umfassendsten Fachsammlungen ihrer Art. Sie trägt den Namen der
Event Details
Die Von Parish Kostümbibliothek ist eine Spezialbibliothek und museale Sammlung zur Mode- und Kostümgeschichte. Sie gehört weltweit zu den größten und thematisch umfassendsten Fachsammlungen ihrer Art.
Sie trägt den Namen der Sammlerin Hermine von Parish (1907–1998), und befindet sich in der Nymphenburger Jugendstilvilla, in der sie ihr Leben verbrachte. 1970 übereignete Hermine von Parish Haus und Sammlung an die Stadt München. Seitdem ist die Institution dem Münchner Stadtmuseum als externe Abteilung angeschlossen und wurde von Hermine von Parish bis zu ihrem Tod geleitet. In den Jahren 2019 bis 2021 wurden die musealen Wohnräume grundlegend saniert. Die unter vielen Farb- und Tapetenschichten verborgene Jugendstil-Raumkunst des Architekten Joseph Rank konnte wieder hervorgeholt werden. Das Sanierungsprojekt erhält den diesjährigen Denkmalpreis der Stiftung Denkmalschutz.
Die beständig wachsende Sammlung umfasst derzeit ca. 10.000 Bücher, 2.000 Zeitschriftenbände und 40.000 Einzelhefte. Ein Großteil davon sind reich illustrierte Werke aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Der Bestand von 1.600 verschiedenen Zeitschriftentiteln, beginnend mit teils raren Ausgaben aus dem 18. Jahrhundert, ist von weltweitem Rang. 30 internationale Modejournale sind fortlaufend abonniert. Ein zentraler Bestandteil der Sammlung ist das Bildarchiv mit 43.000 Grafiken und 32.000 Fotos. Die Dokumentation umfasst rund 1,5 Mio. Einheiten, die chronologisch und systematisch geordnet sind.
Die Leiterin Dr. Esther Sophia Sünderhauf wird uns durch die Villa und ihre Sammlungen führen (Dauer: ca. 1 Stunde).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anmeldung bis 17. April bei Neslihan Köse unter: neslihan.koese@web.de
Organisation: Dr. Michael Stephan
Time
21. april 2023, 14:30 - 21. april 2023, 23:45
Location
Von Parish Kostümbibliothek
Kemnatenstr. 50, 80639 München-Nymphenburg
may

Event Details
Pandemiebedingt konnte die Eröffnung des neuen Sudetendeutschen Museums im Juli 2021 nicht gefeiert werden, was ein Jahr darauf mit einem viertägigen Museumsfest nachgeholt wurde. Seither erfährt das Museum nicht nur
Event Details
Pandemiebedingt konnte die Eröffnung des neuen Sudetendeutschen Museums im Juli 2021 nicht gefeiert werden, was ein Jahr darauf mit einem viertägigen Museumsfest nachgeholt wurde. Seither erfährt das Museum nicht nur wegen des spektakulären Neubaus, der für den Europäischen Museumspreis 2023 nominiert wurde, viel Aufmerksamkeit.
Das Museum versteht sich als „Ort der Begegnung“. Das Herzstück ist die Aufarbeitung der Geschichte der deutschsprachigen Bevölkerung in den historischen Ländern Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien, in denen die Kultur der Region vom Zusammenleben Deutscher, Tschechen und Juden geprägt wurde. Darüber hinaus bietet das Museum Sonderausstellungen. Ein Tipp zum Vormerken für Großeltern: Ab 21. Juli wird wahrscheinlich nicht nur der Nachwuchs sein Vergnügen an einer Ausstellung über Otfried Preußler haben (Räuber Hotzenplotz und andere Geschichten).
Wir werden durch Herrn Mohr, den Sammlungsleiter des Museums, durch die Dauerausstellung geführt, wobei uns auch Informationen zu der Architektur des Gebäudes vermittelt werden.
Die Teilnahme ist beschränkt auf 20 Personen (Mitglieder haben Vorrang).
Organisation: Christine Prunkl
Time
11. may 2023, 10:30 - 11. may 2023, 23:45
Location
Sudetendeutsches Museum
Hochstraße 10 81669 München