may 2022

02may19:00Christian Ude im Gespräch mit Ruth EderKulturstammtisch19:00 Münchner Künstlerhaus - Millerzimmer

Event Details

Die Schriftstellerin Ruth Eder hat kurz vor Corona das Antikriegsbuch „Die andere Seite des Schmerzes“ mit stark autobiographischen Zügen über die Beziehung einer deutschen Studentin und einem US-Hubschrauberpiloten im Vietnamkrieg vorgelegt – erschreckend aktuell in Zeiten, in denen Kriegsführung wieder als geopolitischer Schachzug diskutiert wird.

Ihr erstes Buch, den Roman „Die Glocken von Kronstadt“ über ihre eigene Familiengeschichte in Siebenbürgen hat Christian Ude vor 30 Jahren in der Residenzbuchhandlung vorgestellt. In Ruth Eders Buch „Ich spür noch immer ihre Hand“ berichten 15 erwachsene Töchter über den letzten Abschied von ihrer Mutter, „Älternabend“ bietet amüsante Lektüre über Konflikte zwischen Beruf, Familie, Freundschaft und Partnerschaft.

Ruth war 18 Jahre lang SPD-Gemeinderätin in Ottobrunn, wo sie seit 1994 den „Kulturstammtisch“ leitet, auch im „Giesinger Bahnhof“ hat sie drei Jahre lang eine kulturelle Diskussionsreihe moderiert. Im Sachbuch „Gemeinsam statt einsam“ geht es ums Miteinander der Generationen.

Foto: Ruth Eder, CC BY-SA 3.0 DE <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en>, via Wikimedia Commons

Time

2. may 2022, 19:00

Location

Münchner Künstlerhaus - Millerzimmer

Lenbachplatz 8