july 2022

21jul17:00Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890–1920Führung durch die Sonderausstellung17:00 Monacensia im Hildebrandhaus

Event Details

Mit Anke Büttner, Leiterin der Monacensia

Ab Sommer 2022 richtete die Monacensia mit ihrem neuen, von der Literaturwissenschaftlerin Laura Mokrohs kuratierten Ausstellungsprojekt den Blick auf die Frauen der Münchner Boheme in den Jahren von 1890 bis 1920. Es wird nach deren Bedeutung im Kontext von Literatur, Kultur, Politik und Gesellschaft gefragt.

Ausgehend von der Rechtslage zwischen 1890 und 1920 wird untersucht, wie die Frauen der Boheme Themen wie Abtreibung, Ehe, ledige Mutterschaft oder Prostitution literarisch reflektieren. Leben und Schreiben von Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler, Frida Strindberg-Uhl, Emmy Hennings und Lotte Pritzel dokumentieren bis heute aktuelle Forderungen nach weiblicher Autonomie und Selbstbestimmung. Die Ausstellung bildet den ersten Aufschlag und eine Einladung zur Beschäftigung mit der Bedeutung der Frauen der Boheme für die Subkultur um 1900.

Die Teilnahme ist beschränkt auf 15 Personen. Anmeldung bis 17.6. unter neslihan.koese@web.de

Organisation: Neslihan Köse

Time

21. july 2022, 17:00

Location

Monacensia im Hildebrandhaus

Maria-Theresia-Straße 23