Montag

01.12.2025

19:00 Uhr
Münchner Künstlerhaus - Millerzimmer
Kulturstammtisch

Haimo Liebich im Gespräch mit Florian Wiegand

Der neue Intendant der Münchner Philharmoniker ist heute unser Gast zum Kennenlernen.
Seit Januar 2025 hat das Orchester unserer Stadt einen neuen Intendanten. Wir sprechen über
seine Motivation, seine Aufgaben, seine Ideen und Visionen für die Münchner Philharmoniker,
über aktuelle Entwicklungen und laufende Veränderungen. Und wir blicken auf die Zukunft des Orchesters mit seinem neuen Chefdirigenten Lahav Shani, der ab der Saison 2026/27 sein Amt antreten wird.

Florian Wiegand, 1973 in München geboren, war von 2012 bis 2025 Konzertchef, ab 2016 zusätzlich Leiter der Medienabteilung der Salzburger Festspiele. In dieser Zeit prägte er das Konzertprogramm des bedeutenden Festivals maßgeblich. Florian Wiegand hat Kulturmanagement in Potsdam, Leicester (GB) sowie Pittsburgh (USA) studiert. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er bei den Münchner Philharmonikern, den Berliner Festwochen, den Osterfestspielen Salzburg unter Claudio Abbado und dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Mariss Jansons.
Ab 2001 war er am Konzerthaus Dortmund Assistent des Intendanten, ab 2005 Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros und der Konzertplanung. Besondere Akzente setzte er dort mit der Reihe „Junge Wilde“, die sich der Förderung junger KünstlerInnen widmet, sowie mit mehrjährigen Künstlerresidenzen und dem Festivalformat „Zeitinseln“.

Florian Wiegand ist Jurymitglied des Herbert von Karajan Young Conductors Award der Salzburger Festspiele und unterrichtet seit 2019 im Studiengang Executive Master in Arts Administation (EMAA) an der Universität Zürich.

Das Gespräch setzt eine lose Folge von jeweils aktuellen Begegnungen des langjährigen Mitglieds des Philharmonischen Rats (seit Celibidache) mit den Verantwortlichen des Orchesters unserer Stadt fort.

Ort: Münchner Künstlerhaus - Millerzimmer

Kategorie: Kultureinrichtungen in München, Kulturpolitik, Kulturstammtisch, Musik

Zeit: Montag, 01.12.2025, 19:00 Uhr

© 2025 – KULTURFORUM DER SOZIALDEMOKRATIE IN MÜNCHEN E.V.