Freitag
07.03.202518:00 UhrSchwere Reiter Theater STUDIO |
„KI – Chancen und Risiken für Kunst und Kultur“
Zahlreiche Berufe profitieren von Künstlicher Intelligenz. In vielen Bereichen
der Kultur- und Kreativwirtschaft bildet die Anwendung von KI die Grundlage von Innovationen. Dabei besteht die Möglichkeit, das kreative Spektrum zu erweitern und die Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.
Eine kontroverse Diskussion dazu findet in verschiedenen Sparten von Kunst
und Kultur statt, da nicht transparent ist, welcher Daten sich die KI bedient
und ob Aspekte wie Urheberrecht, Datenschutz und Ethik bei den
Ergebnissen berücksichtigt sind. Autor:innen, Journalist:innen, Fotograf:innen und Komponist:innen, um nur einige Berufsgruppen zu nennen, befürchten das Abgreifen von Musik, Fotos und Texten aus dem Netz, ohne für Ihre Leistung eine Vergütung zu erhalten.
Wir wollen uns den unterschiedlichen Blickrichtungen auf KI mit Hilfe von drei Podiumsgästen annähern.
Dr. Ramona Greiner ist Dozentin für Business und Society an der MBS und arbeitet als IA Ethics und Data Ethics Consultant. Neben Design-Thinking-Workshops berät sie zu ethischen und rechtskonformen Fragen der Datenerhebung und -nutzung.
Philipp Ernst, Vize-Präsident des Bayerischen Landesverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. leitet als Artist Manager eine Musikproduktion in München und betätigt sich außerdem als DJ und Drehbuchautor.
Leander Sukov, Schriftsteller, ist Mitglied beim PEN-Zentrum Deutschland und beim Verband deutscher Schriftsteller:innen sowie Co-Vorsitzender der bayerischen SPD-Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen.
Eine Veranstaltung mit der Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen, AGS, organisiert und moderiert von der bayerischen Co-Vorsitzenden Renate Kürzdörfer, Mitglied im Vorstand des Kulturforums.
Ort: Schwere Reiter Theater STUDIO
Kategorie: Digitalisierung, Film, Kulturpolitik, Kunst, Literatur, Medien, Musik, Podiumsdiskussion, Theater
Zeit: Freitag, 07.03.2025, 18:00 Uhr