Programm – 1. Quartal 2020

Filmreihe im ABC-Kino – Retrospektive Christian Rischert

Das Programm der Filmreihe und weitere Hinweise finden Sie weiter unten.
Organisation und Moderation: Christine Prunkl

Das Programm zum Download und Ausdruck.
Die Filmreihe zum Download und Ausdruck.

january

21jan3:30 pmErika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin – Politische RednerinKuratorenführung

Event Details

“Es ist also ein Mädchen“ notiert Thomas Mann am 09. November 1905 und ergänzt, einen Sohn hätte er als „poesievoller“? als Fortsetzung und Wiederbeginn“ der eignen Person empfinden können. Aber Mann sollte nicht Recht behalten. Denn seiner erstgeborenen Tochter gelang es, sich als „Kabarettistin – Kriegsreporterin – Politische Rednerin“ einen Namen zu machen – so der Untertitel der aktuellen Ausstellung über Erika Mann.

Mit einer erstmaligen Einzelausstellung widmet sich die Monacensia im Hildebrandhaus dem    Leben und Werk von Erika Mann (1905 – 1969) der ältesten Tochter von Katia und Thomas Mann. Im Mittelpunkt steht Erika Manns konsequentes Eintreten für Freiheit und Demokratie.

Der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Irmela von der Lühe ist es gelungen mit biografischen Dokumenten, Manuskripten, Briefen, Fotografien und Originaltönen ein lebendiges Bild dieser kämpferischen und humorvollen Frau zu entwerfen.

Anschließend findet im Rahmen der Ausstellung am gleichen Tag (21.Januar) ein Vortrag und Gespräch mit Frido Mann statt: „Democracy for Peace“, 19:00 Uhr. Dafür ist eine Anmeldung notwendig. Geben Sie mir bitte bei Ihrer Anmeldung für die Führung gleichzeitig Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung um 19:00 Uhr ebenfalls teilnehmen möchten, dann werde ich Sie umgehend anmelden.

Frau von der Lühe, die die Ausstellung kuratiert, wird uns freundlicherweise durch die Ausstellung führen. Der Eintritt ist frei, die Kosten für die Führung übernimmt das KulturForum.

Da die Ausstellungsräume nicht besonders groß sind, können leider nur maximal 20 Personen teilnehmen. Die Anmeldung ist bis zum 12. Januar 2020 erforderlich bei carola.ludwig@kulturforum-muenchen.de,

Organisation: Carola Ludwig

more

Time

(Tuesday) 3:30 pm

Location

Monacensia im Hildebrandhaus

26jan3:00 pmUnbekanntes SchwabingZusatzprogramm "Sie haben die Wahl!"

Event Details

Spaziergang zu den verborgenenen Geschichten Schwabings mit Christian Ude, Renate Kürzdörfer & Lars Mentrup.

Time

(Sunday) 3:00 pm

Location

Siegestor, München

february

03feb7:00 pmRenate Kürzdörfer im Gespräch mit Dr. Frauke von der HaarKulturstammtisch

Event Details

Dr. Frauke von der Haar wird im Januar 2020 ihre neue Position als Direktorin des Münchner Stadtmuseums antreten. Sie kehrt sehr gern nach München zurück, wo sie von 2004 bis 2008 als Konservatorin im Verkehrsmuseum des Deutschen Museums mit dem Schwerpunkt Schienenverkehr betraut war. Seit 2008 leitete sie das Focke-Museum, das Bremer Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, das sich vor allem mit der dortigen Stadtgeschichte beschäftigt. Sie studierte Volkskunde, Kunstgeschichte und Germanistik und engagiert sich ehrenamtlich in zahlreichen Gremien.

Das Münchner Stadtmuseum präsentiert vielfältige Ausstellungen, besonders zur Münchner Tradition und Stadtgeschichte, inszeniert aber auch auf hervorragende Weise Themen, zum Beispiel aus der politischen Geschichte, aus der Fotografie oder dem Möbel- und Modedesign, wie aktuell „Ready to go“.

Für die nächsten Jahre kommt, abgesehen vom umfangreichen Spektrum des größten kommunalen Museums Deutschlands, eine weitere Herausforderung zum Aufgabengebiet der Direktorin hinzu, da die Generalsanierung des Gebäudekomplexes ansteht, die im Jahr 2019 durch den Stadtrat beschlossen wurde. Voraussichtlich ab 2022 wird das Museum für mehrere Jahre wegen der Umbauarbeiten schließen. Während dieser Zeit wird es Interimslösungen geben. Wenn nach geschätzten sieben Jahren Bauzeit die Tore des Stadtmuseums wieder öffnen, erwarten uns eine beeindruckende räumliche Gestaltung und ein modernes Ausstellungskonzept, worüber wir uns unter anderem mit Dr. Frauke von der Haar unterhalten werden.

more

Time

(Monday) 7:00 pm

Location

Münchner Künstlerhaus - Millerzimmer

08feb1:00 pmSchwabinger ArchitekturfahrtZusatzprogramm "Sie haben die Wahl!"

Event Details

Busrundreise durch neu gebaute Schwabinger Orte mit Renate Kürzdörfer & Lars Mentrup. Los geht’s an der Münchner Freiheit.

Wir bitten um Anmeldung bis 16. Januar unter kontakt@kuerzdoerfer.eu

Time

(Saturday) 1:00 pm

Location

Münchner Freiheit

29feb2:00 pmFührung durch die DomagkateliersZusatzprogramm "Sie haben die Wahl!"

Event Details

Besuch der neu belegten Ateliers mit Christian Ude und Lars Mentrup. Wir besuchen unter anderen Zhenya Li, Bernhard Springer und Yongbo Zhao

Time

(Saturday) 2:00 pm

Location

Domagkateliers

Margarete-Schütte-Lihotzky Str 30

Anmeldungen

Bei Veranstaltungen, für die Anmeldungen nötig sind, werden wegen der begrenzten Teilnehmerzahl Mitglieder vorrangig berücksichtigt. Begleitpersonen von Mitgliedern können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch Platz ist.

Geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt Adresse und Telefonnummer an. Die Teilnehmer erhalten nach der Anmeldefrist eine Teilnahmebestätigung mit weiteren detaillierten Informationen zu der jeweiligen Veranstaltung. Alle Anmeldungen innerhalb der Anmeldefrist werden berücksichtigt und zwar danach, wie oft das Mitglied im vergangenen Jahr Zu- oder Absagen bekommen hat und ob Veranstaltungen ohne abzusagen nicht besucht wurden. Bitte melden Sie sich möglichst erst dann an, wenn Sie sicher sein können, dass Sie den Termin auch wahrnehmen werden.

Filmreihe im ABC-Kino

Retrospektive Christian Rischert

No Events

Bitte beachten Sie Hinweise auf unserer Facebook-Seite.
Anfangszeit jeweils um 19:15 Uhr im ABC-Kino, Herzogstr. 1 a, München, Tel. 33 23 00
Eintrittspreis € 7,50 / Für Mitglieder des KulturForums € 6,50 (gegen Vorlage des Mitgliedsausweises)

© 2023 – KULTURFORUM DER SOZIALDEMOKRATIE MÜNCHEN E.V.