Zum Inhalt

Programm – 2. Quartal 2020

Bei der Planung unseres Programm für das zweite Quartal war die aktuelle Entwicklung zum Corona-Virus noch nicht absehbar. Wir bringen Ihnen die beabsichtigten Termine hier zur Kenntnis,  auch wenn bereits sicher ist, dass der Kulturstammtisch am 6. April mit dem Leiter des Dokumentarfilm-Festivals verschoben werden muss. Einen Ersatztermin können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennen. Inwieweit auch die weiteren Stammtische betroffen sein werden, wird sich zeigen. Sie werden hier auf dieser Seite darüber informiert werden.

Bleiben Sie gesund, damit wir uns wiedersehen, wenn dieser Alptraum vorbei ist.

15Jun18:0020:00The 2051 Munich Climate ConferenceEin Kunstprojekt des Büros Grandezza18:00 - 20:00 Bellevue di Monaco

Veranstaltungsdetails

Zoom-Meeting des Büros Grandezza.

Um dem Zoom-Meeting beizutreten, verwenden Sie bitte folgenden Link:

https://us02web.zoom.us/j/87908454786?pwd=N0psR1VDVUFmOUtqYnF3bUNaWlJEQT09

Meeting-ID: 879 0845 4786 … Passwort: 2051

Die 2051 MUNICH CLIMATE CONFERENCE ist ein Kunstprojekt an der Schnittstelle von Theater und Wissenschaft. Es wird vom Münchner Theaterkollektiv BÜRO GRANDEZZA realisiert und ist von der Stadt München gefördert.

Worum geht es? 2021 findet in München eine fiktiv in der Zukunft – dem Jahr 2051 –  verortete Wissenschaftskonferenz statt. Sie hat das Mandat, sich mit dem Wissen und den Diskursen über Klimawandel und Klimapolitik zur Anfangszeit des Pariser Klimaschutzabkommens auseinanderzusetzen.

Für das Projekt haben die Künstler:innen mit zahlreichen Wissenschaftler:innen gesprochen, die Beiträge zu dieser Konferenz leisten werden. Der fiktive Rahmen führt so zur Entstehung neuen Wissens. Als Wissenschaftskonferenz der Zukunft steht sie allen Bürger:innen offen, entsprechend unterscheiden sich die Formate von heutigen.

BÜRO GRANDEZZA behauptet damit einen Wandel in der Vermittlung von Wissen und verleiht ihm konkrete Praxis. Die Kernfrage, die die Konferenz stellt, ist eine künstlerischer Forschung: Was macht es mit uns als Einzelne und als Gesellschaft, wenn wir als andere – fiktive Zukünftige – über heute sprechen? Wie bewerten wir politische Entscheidungen und Diskurse? Während die Forscher:innen neue Beiträge präsentieren, macht die Teilnahme an diesem Kunstprojekt alle Besucher:innen zu Forschenden.

Das Zentrum der Konferenz ist das Bellevue di Monaco, über die konsequente und gleichberechtigte Einbindung digitaler Räume wird sie zu einem globalen Ereignis erweitert. Das Kernteam, bestehend aus Nikolaus Witty, Andreas Kohn und Katharina Wolfrum, wird das Projekt den Mitgliedern und Freunden des  Kulturforums der Sozialdemokratie in München vorstellen.

Organisation: Sylvia Hladky

Zeit

15. Juni 2020, 18:00 - 15. Juni 2020, 20:00

Ort

Bellevue di Monaco

Müllerstraße 6

Anmeldungen

Bei Veranstaltungen, für die Anmeldungen nötig sind, werden wegen der begrenzten Teilnehmerzahl Mitglieder vorrangig berücksichtigt. Begleitpersonen von Mitgliedern können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch Platz ist.

X