Zum Inhalt

Programmankündigungen September – Dezember 2020

Filmreihe im ABC-Kino – Maximilian Schell – ein vielseitiger Künstler

Das Programm der Filmreihe und weitere Hinweise finden Sie weiter unten.
Organisation und Moderation: Christine Prunkl

September

26Sep9:30Architekturfahrt9:30

Veranstaltungsdetails

Trotz der aktuellen Unwägbarkeiten wollten wir es uns nicht nehmen lassen, die beliebte Architekturfahrt zu organisieren. Nach der derzeitigen Sachlage und unter Einhaltung von Hygienevorgaben hoffen wir, unser Programm in die Tat umsetzen zu können. Durch die Abstandsregeln sind wir allerdings gehalten, die Teilnehmer*innenzahl zu reduzieren. Zwischen den einzelnen Zielen wird auf kurze Distanzen geachtet, um die Aufenthaltszeit im Bus auf das erforderliche Minimum zu beschränken. Mund-Nasen-Schutz ist selbstverständlich vorgeschrieben.

Die Ausarbeitung der Details geht ihrem Ende entgegen, dennoch werden wir die genaue Abfolge erst mit der Teilnahmebestätigung verschicken können. Stadtbaurätin Prof. Dr. Elisabeth Merk wird uns auch in diesem Jahr über das aktuelle und geplante Baugeschehen in der Stadt informieren. Vorgesehene Ziele sind der Prinz-Eugen-Park, größte Holzbausiedlung Deutschlands mit dem Besuch von Bauvorhaben der GEWOFAG, der GWG und einer Baugemeinschaft. Anschließend erhalten wir im Werksviertel einen Überblick über die dortigen Planungen und besichtigen bei einem Rundgang einzelne fertig gestellte Projekte. Dazwischen – hoffentlich bei schönem Wetter im Biergarten – ein gemeinsames Mittagessen, das uns nach dieser langen Pause endlich wieder Gelegenheit zu den sicher von uns allen vermissten Gesprächen geben wird.

Anmeldung erforderlich bis 13. September unter christine.prunkl@kulturforum-muenchen.de oder an Christine Prunkl, Zeppelinstraße 35, 81669 München.

Mit der Zusage erhalten die Teilnehmer den genauen Ablaufplan mit Treffpunkt, Uhrzeit und voraussichtlichem Ende der Veranstaltung.

Organisation: Renate Kürzdörfer

Zeit

26. September 2020, 9:30

Anmeldungen

Bei Veranstaltungen, für die Anmeldungen nötig sind, werden wegen der begrenzten Teilnehmerzahl Mitglieder vorrangig berücksichtigt. Begleitpersonen von Mitgliedern können nur dann berücksichtigt werden, wenn noch Platz ist.

Filmreihe im ABC-Kino

Maximilian Schell – ein vielseitiger Künstler

Wir empfehlen telefonische Reservierung.

Oktober

07Okt19:15Erste LiebeFilmreihe Maximilian Schell – ein vielseitiger Künstler19:15 ABC Kino

Veranstaltungsdetails

(D 1970, 89 Min.)

Regie: Maximilian Schell, Buch: M. Schell/John Gould, Produktion: M. Schell für Franz Seitz-/Alfa-/Glarus-Film, Musik: Mark London, Kamera: Sven Nykvist, Schnitt: Dagmar Hirtz

mit John Moulder Brown, Dominique Sanda, Maximilian Schell, Valentina Cortese u.a.

Nach der gleichnamigen Novelle von Ivan Turgenjew. Schwärmerische Liebe eines 16-jährigen, der bei seinen heimlichen Nachstellungen der Angebeteten eine bestürzende Entdeckung machen muss.

„Silberne Muschel“/San Sebastian, Deutscher Filmpreis, Oscar-Nominierung

Abendgast: Dagmar Hirtz

Zeit

7. Oktober 2020, 19:15

Ort

ABC Kino

Herzogstr. 1a, 80803 München

21Okt19:15Der FußgängerFilmreihe Maximilian Schell – ein vielseitiger Künstler19:15 ABC Kino

Veranstaltungsdetails

(D/CH 1973, 98 Min.)

Regie: Maximilian Schell, Buch: M. Schell, Dagmar Hirtz, Franz Seitz jun., Produktion: M. Schell, Zev Braun, Franz Seitz jun., Musik: Manos Hadjidakis, Kamera: Wolfgang Treu/Klaus König, Schnitt: Dagmar Hirtz

mit Gustav Rudolf Sellner, Peter Hall, Alexander May, Gila von Weitershausen, Elsa Wagner, Ruth Hausmeister, Dagmar Hirtz, Maximilian Schell, Walter Kohut, Christian Kohlund, Sigfrit Steiner u.a.

Durch einen Unfall gerät ein Großindustrieller ins Visier der Presse, die seiner Beteiligung bei einem Massaker in Griechenland während des 2. Weltkrieges auf die Spur zu kommen meint. Doch der Beschuldigte schweigt.

Golden Globe, Deutscher Filmpreis: Bester Spielfilm, Filmband in Gold für besten Darsteller, Goldene Schale, Oscar Nominierung

Zeit

21. Oktober 2020, 19:15

Ort

ABC Kino

Herzogstr. 1a, 80803 München

November

04Nov19:15Geschichten aus dem Wienerwald19:15 ABC Kino

Geschichten aus dem Wienerwald

Veranstaltungsdetails

(D/CH/ A 1979, 90 min.)

Regie: Maximilian Schell, Buch: C. Hampton/M. Schell, Produktion: M. Schell, Dagmar Hirtz, Franz Seitz, Musik: Toni Stricker, Kamera: Klaus König, Schnitt: Dagmar Hirtz

mit Birgit Doll, Hanno Pöschl, Helmut Qualtinger, Jane Tilden, Adrienne Gessner, Götz Kaufmann, André Heller, Walter Schmidinger, Lil Dagover, Vadim Glowna u.a.

Der Film unter der Regie von Maximilian Schell basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Ödön von Horvath. Dieser letzte Spielfilm als Autor und Regisseur wird von ihm gegen Ende seiner „Erinnerungen“ als „Spielball“ bezeichnet. Bösartiger konnte das Spiel nicht werden, abgründiger konnte die Welt nicht werden, sollte sie doch noch Spielball der Fantasie bleiben [Deutsches Filminstitut].  Deutscher Filmpreis in Silber 1980.

Abendgast: Dagmar Hirtz

Zeit

4. November 2020, 19:15

Ort

ABC Kino

Herzogstr. 1a, 80803 München

18Nov19:15Der RosengartenFilmreihe Maximilian Schell – ein vielseitiger Künstler19:15 ABC Kino

Veranstaltungsdetails

(D/USA 1989, 101 Min.)

Regie; Fons Rademakers, Buch: Paul Hengge/Art Bernd [Artur Brauner], Produzent: Artur Brauner (CCC) / Cannon Group, Musik: Egisto Macchi, Kamera: Gernot Roll, Schnitt: Kees Lindhorst

mit Liv Ullmann, Maximilian Schell, Peter Fonda, Jan Niklas, Hanns Zischler, Kurt Hübner, Georg Marischka, Gila Almagor, Lena Müller, Özay Fecht u.a.

Ein alter Mann, dessen Identität nicht festgestellt werden kann, greift auf dem Flughafen einen anderen alten Mann an. Die Anwältin, bemüht, die Motive zu erfahren, die ihr eine Verteidigung ermöglichen, kann die Hintergründe aufdecken. Vor Gericht kommt es zu einem überraschenden Showdown.

Nominierung Liv Ullmann Golden Globe, Nominierung Deutscher Filmpreis für Bester Spielfilm/Beste weibliche Hauptrolle

Zeit

18. November 2020, 19:15

Ort

ABC Kino

Herzogstr. 1a, 80803 München

Dezember

02Dez19:15Marlene19:15 ABC Kino

Marlene

Veranstaltungsdetails

(D 1984, 94 min.)

Regie: Maximilian Schell, Buch: M. Schell/Meir Lubor Dohnal, Produzent: Zev Braun/Karel Dirka, Kamera: Henry Hauck, Pavel Hispler, Ivan Šlapeta, Schnitt; Heidi Genée, Dagmar Hirtz

Marlene Dietrich – Porträt eines Mythos ist ein Dokumentarfilm, den Maximilian Schell über den legendären Filmstar gedreht hat. Seit dem Film „Das Urteil von Nürnberg“ (1961) waren sie sich in gegenseitiger Wertschätzung verbunden. Schells Versuche, sie zu einem Dokumentarfilm zu überreden, scheiterten. Erst 1982 stimmte sie unter der Auflage zu, nicht selbst im Bild zu erscheinen. Maximilian Schell ist es durch seine einfühlsame Gesprächsführung gelungen, dem Zuschauer einen tiefen Einblick von Dietrichs Charakter zu vermitteln, obwohl sie ursprünglich möglichst wenig von sich preisgeben wollte.

Der Dokumentarfilm zeigt Ausschnitte aus vielen Filmen von 1923 bis 1978. Er wurde 1986 für den Oscar als bester Dokumentarfilm nominiert und gewann den Deutschen Fernsehpreis

Abendgast: Marion Craemer, Regieassistentin bei den Dreharbeiten zu „Marlene“

Zeit

2. Dezember 2020, 19:15

Ort

ABC Kino

Herzogstr. 1a, 80803 München

09Dez19:15Gesang der Vögel19:15 ABC Kino

Gesang der Vögel

Veranstaltungsdetails

(D 1997, 88 min)

Buch und Regie: Christian Rischert, Kamera: Robert Neumüller, Schnitt; Miroslav Perna

Als wir im Frühjahr diesen Film ins Programm nahmen, konnte keiner ahnen, wie sich die Situation in Belarus entwickeln würde. Die bisher für viele weitgehend unbekannte Stadt Minsk steht mittlerweile im Brennpunkt der Nachrichten und es erfüllt nicht nur Politiker mit großer Sorge, wie die Zukunft des Landes aussehen wird.

Als 1996 diese  Dokumentation entstand, war Alexander Lukaschenko gerade zwei Jahre im Amt. Sie zeigt die Armut der Menschen und den Zustand der Stadt, die im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört wurde. Tausende ihrer Bewohner wurden von der Wehrmacht vertrieben oder ermordet.

Der Dirigent Pierre-Dominique Ponnelle wurde von den Musikern der Staatsphilharmonie zu ihrem Chefdirigenten gewählt. Er arbeitete dort von 1992 bis 1996. Der rote Faden des Films ist die Arbeit an der CD-Aufnahme der 8. Sinfonie von Schostakowitsch.

Abendgast: Pierre-Dominique Ponnelle

Zeit

9. Dezember 2020, 19:15

Ort

ABC Kino

Herzogstr. 1a, 80803 München

Bitte beachten Sie Hinweise auf unserer Facebook-Seite.

Wir empfehlen telefonische Reservierung.

Anfangszeit jeweils um 19:15 Uhr im ABC-Kino, Herzogstr. 1 a, München, Tel. 33 23 00
Eintrittspreis € 8,50 / Für Mitglieder des KulturForums € 7,50 (gegen Vorlage des Mitgliedsausweises)

X