STARTSEITE
PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
ARCHIV PROGRAMM
RÜCKBLICK / PDF
HIGHLIGHTS
HIGHLIGHTS
VIDEOS
HIGHLIGHTS
DAS KULTURFORUM
WAS IST DAS KULTURFORUM?
DER VORSTAND
DAS KURATORIUM
SATZUNG
MITGLIED WERDEN
LINKS
KONTAKT
PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
ARCHIV PROGRAMM
RÜCKBLICK / PDF
HIGHLIGHTS
HIGHLIGHTS
VIDEOS
DAS KULTURFORUM
WAS IST DAS KULTURFORUM?
DER VORSTAND
DAS KURATORIUM
SATZUNG
MITGLIED WERDEN
LINKS
KONTAKT
Kulturstammtisch
Mo 07.04.2025 21:00
Sven Hussock im Gespräch mit Moses Wolff
Do 03.04.2025 21:00
Isar Valley – Wie wird sich München und unser Leben verändern?
Kurator:innenführung
Mo 10.03.2025 17:15
Jugendstil. Made in Munich
Fr 07.03.2025 19:00
„KI – Chancen und Risiken für Kunst und Kultur“
Politische Kommunikation zwischen Fakten, Bullshit und Manipulation
Do 27.02.2025 20:30
Inter@ktiv Mediensalon: Lüge im Rampenlicht
Lesung und anschließendes Gespräch mit Christian Ude
Do 27.02.2025 20:00
Jutta Speidel: „Amaryllis“ – Geschichte eines Frauenlebens
Sebastian Roloff, MdB, im Gespräch mit Gästen
Do 06.02.2025 19:00
„Für eine starke Kulturlandschaft“
Kulturstammtisch
Mo 03.02.2025 20:00
Christine Prunkl im Gespräch mit Margarethe von Trotta
Do 05.12.2024 20:00
Lesung und Gespräch mit Michaela May
Kulturstammtisch
Mo 02.12.2024 20:00
Christine Prunkl im Gespräch mit Thilo Wydra
Di 26.11.2024 18:00
Führung und Diskussion in den Münchner Kammerspielen
Fr 08.11.2024 20:15
Don Camillo zu Dritt
Kulturstammtisch
Mo 04.11.2024 20:00
Autorenlesung von Deniz Aykanat
Mi 30.10.2024 20:00
Renate Kürzdörfer im Gespräch mit Prof. Dipl.-Ing. Florian Nagler
Kulturstammtisch
Mo 14.10.2024 20:00
Kulturstammtisch mit Vorstand und Ensemble der neuen Lach- und Schießgesellschaft
Di 08.10.2024 21:00
“Die Spiele des Jahrhunderts” – Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland – Lesung und Gespräch mit Roman Deininger
Mediensalon
Mi 02.10.2024 20:00
Queere Jugend / Medienarbeit
Kulturstammtisch
Mo 02.09.2024 21:00
Christine Prunkl im Gespräch mit Prof. Caroline Llorca
Sa 27.07.2024 11:30
Architekturfahrt
Do 18.07.2024 21:00
„Fragmente aus einem Leben in vier Welten“ – Gespräch und Lesung mit dem Verfasser Dr. Peter Banholzer
Kulturstammtisch
Mo 01.07.2024 21:00
Christine Prunkl im Gespräch mit Michael A. Grimm
Lesung mit Musik
Mo 24.06.2024 21:00
Josef Brustmann „Jeder ist wer“
Die Umkehr des Denkens: 300 Jahre Immanuel Kant
Sa 08.06.2024 02:00
„Denken wagen! Kant als Lehrer der Aufklärung“ – Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Fr 07.06.2024 20:30
„KULTUR-EXPERTEN“: Renate Kürzdörfer im Gespräch mit Dr. Hans-Georg Küppers und Prof. Dr. Oliver Scheytt
Kulturstammtisch
Mo 03.06.2024 21:00
150 Jahre Karl Kraus: „Die letzten Tage der Menschheit“ – Lesung von Roland Astor und Claus Obalski
Mo 06.05.2024 21:00
Mitgliederversammlung
Di 30.04.2024 02:00
Reise nach Wien
Kulturstammtisch
Mo 08.04.2024 21:00
Christine Prunkl im Gespräch mit dem Kammersänger Christian Gerhaher
Filmreihe
Mi 20.03.2024 20:15
Nachtblende (FR 1975, 109 min)
Filmreihe
Mi 06.03.2024 20:15
Abschied in der Nacht (FR 1975, 109 min)
Filmreihe
Mi 21.02.2024 20:15
Eine einfache Geschichte (FR 1978, 107 min)
Filmreihe
Mi 07.02.2024 20:15
Das Mädchen und der Kommissar (FR 1971, 102 min)
Kulturstammtisch
Mo 05.02.2024 20:00
Lars Mentrup im Gespräch mit Dr. Mirjam Zadoff
Filmreihe
Mi 24.01.2024 20:15
Der Swimmingpool (FR 1969, 110 min.)
Kulturstammtisch
Mo 31.07.2023 21:00
Christian Ude im Gespräch mit Marian Offman
Architekturfahrt
Sa 29.07.2023 02:00
Architekturfahrt
Führung, Kunst
Sa 08.07.2023 16:00
Ausstellung – LOOMIT & Klaudie – Eindrücke vom Beginn einer neuen Kultur
Kulturstammtisch
Mo 03.07.2023 21:00
Haimo Liebich im Gespräch mit Professorin Lydia Grün
Führung, Kunst
Do 29.06.2023 20:30
Führung Public Art
Führung, Kunst
Sa 24.06.2023 19:30
Führung Domagkateliers
Film
Mi 22.03.2023 20:15
Banksy – Exit Through the Gift Shop (UK 2010, 87 Min)
Film
Mi 08.03.2023 20:15
Das Mädchen Hirut (Äthiopien/USA 2014, 99 Min.)
Kulturstammtisch
Mo 06.03.2023 20:00
Dr. Michael Stephan im Gespräch mit Thomas Linsmayer
Film
Mi 22.02.2023 20:15
Egon Schiele – Tod und Mädchen (A / Luxemburg 2016, 110 Min.)
Film
Mi 08.02.2023 20:15
Malina (D/A 1991, 125 Min.)
Podiumsdiskussion
Mo 06.02.2023 20:00
Christian Ude im Gespräch mit Fadumo und Walter Korn
Film
Mi 25.01.2023 20:15
Der seidene Faden (USA 2017, 131 Min.)
Podiumsdiskussion
Sa 21.01.2023 20:00
München und Hochhäuser – Eine Frage der Baukultur?
Filmreihe
Mi 14.12.2022 20:15
Langer Samstag (1992, 103 min)
Filmreihe
Mi 07.12.2022 20:15
Wunderkinder (D 2011, 100 min)
Kulturstammtisch
Mo 05.12.2022 20:00
Christian Ude im Gespräch mit Marian Offman
Filmreihe
Mi 23.11.2022 20:00
Zeugin aus der Hölle (1966, 83 min)
Kuratorinnenführung
Do 10.11.2022 18:00
München 72. Mode, Menschen und Musik
Filmreihe
Mi 09.11.2022 20:00
Hitlerjunge Salomon (1990, 109 min)
Kulturstammtisch
Mo 07.11.2022 20:00
Dr. Michael Stephan im Gespräch mit Mahbuba Elham Maqsoodi
Herbst-Filmreihe
Mi 26.10.2022 21:15
Babij Jar – Das vergessene Verbrechen (2003 / 108 Min.)
Fr 21.10.2022 17:00
Die Macherei
Do 20.10.2022 19:00
Führung durch die Monacensia inkl. Bibliothek
Herbst-Filmreihe
Mi 12.10.2022 21:15
Eichmann und das dritte Reich (1961/89 Min.)
Do 29.09.2022 17:00
Führung durch die Ausstellung „Pasinger Erinnerungsorte“
Fr 23.09.2022 18:00
Mit Loomit durch das Werksviertel
Do 22.09.2022 20:00
Führung durch die Sonderausstellung „Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890-1920“
Fr 16.09.2022 18:00
Führung durchs Hasenbergl
Kulturstammtisch
Mo 05.09.2022 21:00
Christine Prunkl im Gespräch mit Bernd Schreiber, Präsident der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung
Mi 03.08.2022 19:00
Führung durch die Heilig-Kreuz-Kirche mit dem Künstler Christoph Brech
Nur für Mitglieder
Sa 30.07.2022 11:30
Ganztägige Architekturfahrt
Führung durch die Sonderausstellung
Do 21.07.2022 19:00
Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890–1920
Digitale Trends zwischen Metaverse und Partizipation
Mi 20.07.2022 21:00
Kunst und Pädagogik im Labyrinth der Wirklichkeiten
Erinnerung und Lesung
Mi 22.06.2022 21:00
In Memoriam Hans Arnold
Mi 08.06.2022 21:15
Abenteuer aus dem Englischen Garten
Mi 01.06.2022 17:00
Führung durch das neue Volkstheater
Vortrag von Architekt Helm Andreas Heigl und Diskussion mit Renate Kürzdörfer
Do 19.05.2022 21:00
Nachhaltig Schön – Bauen im Angesicht der Klimakrise
Mi 04.05.2022 21:15
Am Tag, als der Regen kam (D 1959, 88 min)
Kulturstammtisch
Mo 02.05.2022 21:00
Christian Ude im Gespräch mit Ruth Eder
Interaktiv-Mediensalon
Mi 27.04.2022 16:00
Jugend(kulturen), Protest(bewegungen), mediale Vernetzung
Mi 20.04.2022 21:15
Die Ratten (D 1955, 97 min.)
Kulturstammtisch
Mo 11.04.2022 21:00
Haimo Liebich im Gespräch mit Dr. Martin Ecker
Mi 06.04.2022 21:15
Melodie und Rhythmus (D 1959, 90 min)
Mi 23.03.2022 20:15
Der achte Wochentag (D 1958, 84 min)
Mi 09.03.2022 20:15
Crescendo (D 2019, 112 min)
Mo 07.03.2022 20:00
Mitgliederversammlung
Filmreihe
Do 09.12.2021 20:15
Wir gratulieren Christian Rischert zum 85. Geburtstag
Mo 06.12.2021 20:00
ABGESAGT – In Memoriam Hans Arnold
Filmreihe
Mi 24.11.2021 20:15
Marlene (D 1984, 94 min.)
Mi 17.11.2021 20:00
Gerechte Sprache oder sprachliche Verschandelung?
Filmreihe
Mi 10.11.2021 20:15
Geschichten aus dem Wienerwald, (D/CH 1973, 98 Min.)
Kulturstammtisch
Fr 05.11.2021 20:00
Dr. Michael Stephan im Gespräch mit Dr. Reinhard G. Wittmann
Filmreihe
Mi 27.10.2021 21:15
Das Urteil von Nürnberg (USA 1961, 188 min.)
Filmreihe
Mi 13.10.2021 21:15
Gesang der Vögel (D 1997, 88 min)
Kulturstammtisch
Mo 04.10.2021 21:00
Christine Prunkl im Gespräch mit Daniel Sponsel
Kulturstammtisch
Mo 06.09.2021 21:00
Renate Kürzdörfer im Gespräch mit Lars Mentrup
Sa 07.08.2021 15:00
Come together
Sa 31.07.2021 11:30
Architekturfahrt 2021
Mi 09.12.2020 20:15
Gesang der Vögel
Mi 02.12.2020 20:15
Marlene
Filmreihe Maximilian Schell – ein vielseitiger Künstler
Mi 18.11.2020 20:15
Der Rosengarten
Mi 04.11.2020 20:15
Geschichten aus dem Wienerwald
Filmreihe Maximilian Schell – ein vielseitiger Künstler
Mi 21.10.2020 21:15
Der Fußgänger
Filmreihe Maximilian Schell – ein vielseitiger Künstler
Mi 07.10.2020 21:15
Erste Liebe
Sa 26.09.2020 11:30
Architekturfahrt
Ein Kunstprojekt des Büros Grandezza
Mo 15.06.2020 20:00
The 2051 Munich Climate Conference
Kulturstammtisch
Mo 04.05.2020 21:30
Carola Ludwig und Dietmar Lupfer im Gespräch mit Andreas Beck, dem neuen Chef des Münchner Residenztheaters
Kulturstammtisch
Mo 06.04.2020 21:00
Wird nachgeholt – Christine Prunkl im Gespräch mit Daniel Sponsel
Mi 25.03.2020 15:00
Mediensalon mit Prof. Dr. Tanja Witting: Inszenierung von Geschlecht in Games und Social Media
Filmreihe Retrospektive Christian Rischert
Mi 18.03.2020 20:15
Gesang der Vögel (D 1997, 88 min)
Filmreihe Retrospektive Christian Rischert
Mi 04.03.2020 20:15
Il Diavolo. Mein venezianischer Freund (D 2009, 90 min)
Mo 02.03.2020 20:00
Mitgliederversammlung
Zusatzprogramm "Sie haben die Wahl!"
Sa 29.02.2020 15:00
Führung durch die Domagkateliers
Filmreihe Retrospektive Christian Rischert
Mi 19.02.2020 20:15
Lena Rais (D 1979, 121 min)
Zusatzprogramm "Sie haben die Wahl!"
Di 11.02.2020 20:30
„Künstlerviertel Schwabing – Traumstadt oder Albtraum?“
Zusatzprogramm "Sie haben die Wahl!"
Sa 08.02.2020 14:00
Schwabinger Architekturfahrt
Filmreihe Retrospektive Christian Rischert
Mi 05.02.2020 20:15
Der Tod des Fischers Marc Leblanc (D 1974/76, 121 min)
Kulturstammtisch
Mo 03.02.2020 20:00
Renate Kürzdörfer im Gespräch mit Dr. Frauke von der Haar
Zusatzprogramm "Sie haben die Wahl!"
So 26.01.2020 16:00
Unbekanntes Schwabing
Filmreihe Retrospektive Christian Rischert
Mi 22.01.2020 20:15
Wenn ich mich fürchte (D 1983/84, 105 min)
Kuratorenführung
Di 21.01.2020 16:30
Erika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin – Politische Rednerin
Mo 06.01.2020 20:00
Neujahrsempfang
Propagandafilme des Dritten Reichs im ABC Kino
Mi 04.12.2019 20:15
Auf Wiedersehen, Franziska
Mo 02.12.2019 20:00
Außerordentliche Mitgliederversammlung
So 01.12.2019 01:00
Café & Kosmos
Propagandafilme des Dritten Reichs im ABC Kino
Mi 27.11.2019 20:15
Hitlerjunge Quex
Interaktiv-Salon im Medienherbst 2019: Beziehung zwischen Mensch und Künstlichen Intelligenzen
Fr 15.11.2019 20:00
„Hi, AI!“ – Filmtalk mit der Regisseurin Isa Willinger
Propagandafilme des Dritten Reichs im ABC Kino
Mi 13.11.2019 20:15
Veit Harlan – Im Schatten von Jud Süß
Kulturstammtisch
Mo 04.11.2019 20:00
Axel Markwardt im Gespräch mit Jürgen Enninger
Propagandafilme des Dritten Reichs im ABC Kino
Mi 30.10.2019 20:15
Jud Süß
Ausstellungsführung
Do 24.10.2019 16:00
Ödön von Horváth und das Theater
Propagandafilme des Dritten Reichs im ABC Kino
Mi 16.10.2019 21:15
Verbotene Filme. Das verdrängte Erbe des Nazi-Kinos
Kulturstammtisch
Mo 07.10.2019 21:00
Dr. Michael Stephan im Gespräch mit Anton Biebl
Kulturstammtisch
Mo 02.09.2019 21:00
Florian Seidl im Gespräch mit Maurin Dietrich
Do 08.08.2019 18:00
Ausstellung „Primäre Gesten“
Sa 27.07.2019 11:30
Ganztägige Architekturfahrt
Filmvorführung
So 21.07.2019 23:15
Die Hohenzollernstraße – Ein Film von Wolfgang Ettlich
Ausstellungsbesuch
Do 18.07.2019 20:00
„Die Stadt Ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge“
Di 16.07.2019 11:30
Führung durch die „Deutsche Eiche“
Kulturstammtisch
Mo 01.07.2019 21:00
Renate Kürzdörfer im Gespräch mit Daniel und Julian Hahn
Wir gratulieren MARGIT SAAD zu ihrem 90. Geburtstag.
Mi 05.06.2019 19:30
Die Geschichte vom guten alten Herrn und dem schönen Mädchen
Mo 03.06.2019 21:00
Christine Prunkl im Gespräch mit Olga Biró und Peter Bauhuis
Busexkursion
Sa 18.05.2019 11:45
Georg-von Vollmar-Akademie und Freilichtmuseum Glentleiten
Fr 17.05.2019 22:45
Mit dem KulturForum durch die Nacht: Club-Tour
Mo 06.05.2019 21:00
100 Jahre Bauhaus: Renate Kürzdörfer im Gespräch mit Janine Schlemmer
Di 30.04.2019 21:00
Baukultur: Erbe – Bestand – Zukunft — Reiner Nagel im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg und Amandus Samsøe Sattler
Di 30.04.2019 21:00
Mediensalon mit Katharina Nocun: „Die Daten, die ich rief. Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen“
Fr 26.04.2019 18:00
100 Jahre Bauhaus: Reflex Bauhaus 40 Objects – 5 Conversations
Mo 01.04.2019 21:00
Carola Ludwig im Gespräch mit Anke Könemann
Mi 27.03.2019 15:30
Mediensalon mit Dirk von Gehlen: Das Pragmatismus-Prinzip
Mi 20.03.2019 18:30
Taugenichts
Mi 13.03.2019 20:00
Mitgliederversammlung
Mi 06.03.2019 18:30
Rückkehr nach Montauk
Kulturstammtisch
Mo 04.03.2019 20:00
Christine Prunkl im Gespräch mit Irina Wanka
Mi 20.02.2019 18:30
Falsche Bewegung
Do 07.02.2019 17:00
Werkstattbesuch bei Bruno Wank
Mi 06.02.2019 18:30
Der Fangschuß
Kulturstammtisch
Mo 04.02.2019 20:00
Christian Ude im Gespräch mit Adrian Prechtel
Mi 30.01.2019 18:30
Brigitta
Historische Reihe
Fr 25.01.2019 17:00
„Sieben Kisten mit jüdischem Material“
Kuratorenführung zur Ausstellung
Do 17.01.2019 17:00
Thomas Hirschhorn – “Never Give Up The Spot”
So 06.01.2019 20:00
Neujahrsempfang
Vortrag von Prof. Dr. (i) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München
Mi 12.12.2018 20:00
Neue Wege im Wohnungsbau – Von der Grundstücksvergabe über die Finanzierung bis zur Gestaltung
Mi 05.12.2018 18:30
Theo gegen den Rest der Welt
Kulturstammtisch
Mo 03.12.2018 20:00
Renate Kürzdörfer im Gespräch mit Max Wagner
Herbst-Filmreihe: Fünf Filme für Theo Hinz
Mi 21.11.2018 18:30
Lina Braake
Sa 10.11.2018 20:00
Führung durch die 28. Auktion an der Münchner Kunstakademie
Herbst-Filmreihe: Fünf Filme für Theo Hinz
Mi 07.11.2018 18:30
Code of Survival
Kulturstammtisch
Mo 05.11.2018 20:00
Bernhard Goodwin im Gespräch mit Henriette Löwisch
Mi 31.10.2018 20:30
Bayern nach der Wahl – SPD, was nun?
Herbst-Filmreihe: Fünf Filme für Theo Hinz
Mi 24.10.2018 19:30
Sympathisanten
Fr 19.10.2018 17:00
Besuch der ESO Supernova in Garching
125 Jahre Münchner Philharmoniker
Do 11.10.2018 20:00
Probenbesuch bei den Münchner Philharmonikern
Herbst-Filmreihe: Fünf Filme für Theo Hinz
Mi 10.10.2018 19:30
Der Kandidat
Rasem Baban und seine Vision vom Geozoo der Biodiversität
Mo 08.10.2018 20:00
Biodiversität – Vortrag und Nachtführung in Hellabrunn
Ausstellungsführung: Regina Schmeken
Sa 06.10.2018 17:00
Blutiger Boden – Die Tatorte des NSU
Kulturstammtisch
Mo 01.10.2018 21:00
Dr. Michael Stephan im Gespräch mit Prof. Dr. Mirjam Zadoff
© 2025 – KULTURFORUM DER SOZIALDEMOKRATIE IN MÜNCHEN E.V.
X